Wöhner MOTUS IO-Link Instrucciones De Servicio página 17

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 69
Motorschutz
Alle für die Sicherheit relevanten Funktionen werden ohne äußeren Einfluss durch den
Hybrid-Motorstarter realisiert. Besondere Schaltungstechniken sind nicht notwendig.
Bei einer Abweichung der Motorströme von ≥ 33 % schaltet das Gerät den Motor innerhalb
von 2 Minuten ab.
Bei einer Abweichung der Motorströme von ≥ 67 % (z.B. Phasenausfall) schaltet das Gerät
den Motor innerhalb von 2 Sekunden ab.
Sie können die Abweichung mithilfe der folgenden Formeln berechnen.
→ (I
Betrag (I
) > I
max
nenn
→ (I
Betrag (I
) < I
max
nenn
Bei hohen Schaltfrequenzen kann die Motorschutzfunktion aufgrund der höheren
Einschaltströme auslösen.
Symmetrieerkennung
Die Motorströme werden an den Phasen L1 und L3 gemessen und auf
Symmetrie überwacht.
Bei einer Abweichung der Motorströme von ≥ 33 % schaltet das Gerät den Motor
innerhalb von 2 Minuten ab.
Bei einer Abweichung der Motorströme von ≥ 67 % (z.B. Phasenausfall) schaltet
das Gerät den Motor innerhalb von 2 Sekunden ab.
Motor mit Bremse
Wenn Sie einen Motor mit Bremse (Anschluss im Motorklemmbrett) anschließen, müssen
Sie die 400 V AC-Bremse an die Anschlüsse 2 / T1 und 6 / T3 anbinden. Eine 230 V AC-
Bremse schließen Sie an den Anschluss 4 / T2 und den Sternpunkt des Motors an.
Erhöhen Sie den Motornennstrom um den Nennstrom der Bremse. Stellen Sie diesen
entsprechend am Hybrid-Motorstarter ein.
Anschluss von Hilfsrelais
Hilfsrelais zum Ansteuern von externen Bremsen oder Rückmeldungen z. B. an die SPS
schließen Sie an die Anschlüsse 4T2 und N der Anlage an.
Revision 1, Stand 01.2021
- I
) / I
max
min
max
- I
) / I
max
min
nenn
Deutsch.
16

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Wöhner MOTUS IO-Link

Tabla de contenido