Allgemeine Wartungsanleitung - Waterco MultiCyclone 12 Manual De Instalación Y Funcionamiento

Prefiltración centrífuga 12 y 16
Ocultar thumbs Ver también para MultiCyclone 12:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 46

ALLGEMEINE WARTUNGSANLEITUNG

Zur Erzielung der maximalen Nutzungsdauer des MultiCyclone bitte die folgenden Punkte
beachten:
1. Die Ablagerungen der Sedimente in der transparenten Sedimentkammer des MultiCyclone
beobachten. Sedimentkammer mit angesammeltem Sediment reinigen, wenn sie halbvoll ist.
2. Korrektes chemisches Gleichgewicht bei Becken-/Poolwasser beibehalten. Das chemische
Gleichgewicht beruht auf der Wechselbeziehung zwischen pH-Wert, Gesamtalkalität,
Kalziumhärte und Wassertemperatur. Beim Wasser müssen stets die folgenden Werte
beibehalten werden:
PH-WERT
GESAMTALKALITÄT
KALZIUMHÄRTE
Auch ist der Langelier-Sättigungsindex unter Einhaltung dieser Toleranzen auf einen Bereich
zwischen -0,2 bis +0,2 einzustellen.
Hinweis: Mithilfe von Testkits Wasserqualität selbstständig überprüfen. Alternativ dazu
Wasserprobe bei einem Fachhändler für Schwimmbadbedarf vorbeibringen.
3. Bei Leitungs- bzw. Grundwasser ist eine Kontrolle erforderlich. Die Sättigung (Lebensdauer
des Filters) in Leitungs- bzw. Grundwasser hängt von der Wasserqualität ab.
4. Zur Vermeidung von Schäden an Pumpe und Filter und für einen ordnungsgemäßen Betrieb
der Anlage Pumpensieb und Filterkörbe regelmäßig reinigen.
5. Druckmesser austauschen, wenn falsche Ablesungen festgestellt werden.
Rückspülen
: ZWISCHEN 7,2 UND 7,8.
: ZWISCHEN 80 UND 150 ppm.
: ZWISCHEN 150 UND 300 ppm.
MultiCyclone
*HINWEIS: Diese Position
ist bei 4-Wegeventilen
nicht vorhanden.
I pg 39

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Waterco MultiCyclone 12

Este manual también es adecuado para:

Multicyclone 16

Tabla de contenido