LUFTDRUCKREGELUNG
L Vor der Benutzung muss die zugeführte Luft
immer unter dynamischen Verhältnissen
eingestellt
werden
Abb.5). Den Druck der zugeführten Luft,
der
auf
den
angezeigt wird, einstellen, indem man die
Stellschraube des Druckminderers dreht,
wenn man den Starthebel gedrückt hält.
L Den oberen Grenzwert von 25 bar Druck
der Zufuhrluft nicht überschreiten (wenn
der Schlagschrauber in Betrieb ist).
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE
Vor
dem
Wechseln
immer
sicherstellen,
der
Luftzufuhrleitung
abgelassen worden ist (kein pneumatischer Druck
vorhanden), und erst danach den Schlagschrauber
abtrennen und den Wechsel vornehmen.
Nur Zubehörteile benutzen, die für die auszuführende
Arbeit geeignet sind (in unserem Zubehör-
Katalog
nachschlagen).
Steckschlüssel mit Loch für den Sicherungsstift
verwenden. Keine verchromten Steckschlüssel oder
Hand-Steckschlüssel benutzen. Keine (unter- oder
übersetzenden) Vierkant-Adapter benutzen. Immer
sicherstellen, dass der Haltestift des Steckschlüssels
vorhanden ist und sicher befestigt ist. Zur Installation
eines Steckschlüssels wie folgt vorgehen:
L Jeder Schlagwerkdeckel mit der Seriennummer
des Schlagschraubers kennzeichnen.
L Die vier Schrauben des Schlagwerkdeckels
entfernen und die Unterlegscheiben verwerfen.
L Den Schlagschrauber an der Vierkantaufnahme
festhalten, die Antriebswelle, das Lager des
Schlagwerkdeckels und den Schlagwerkdeckel
des
Schlagschraubers
Auskupplungsfeder muss mit der Keilwelle,
der Kupplung und dem Schwungrad montiert
bleiben. Die Antriebswelle, das Lager des
Schlagwerkdeckels und den Schlagwerkdeckel
als montierte Gruppe beibehalten.
DEUTSCH
36
HANDBUCH FUR GEBRAUCH UND WARTUNG
(siehe
Abbildung
Niederdruck-Manometer
eines
Zubehörteils
dass
der
Druck
des
Schraubschlagers
Ausschließlich
Impuls-
entfernen.
HANDHABUNG DER
BEDIENELEMENTE
L Auf den Umschaltertyp achten, der auf dem
Schlagschrauber montiert ist (Version 3-port
oder 2-port).
L Den Umschalter
verschieben und auf den Starthebel
Abbildung
Abbildung
Drehrichtung der Antriebswelle.
L Unbeabsichtigtes Starten vermeiden, indem man
darauf achtet, den Starthebel
Abb.1-C) nicht aus Versehen zu betätigen.
L Die
Benutzung
aus
geeigneter Abmessungen stützt den Vierkant
von unten ab. Dieser dient als Unterlage
für das Pressen des Steckschlüssels auf
die Vierkantaufnahme. Sicherstellen, dass
der Klotz ausreichend hoch ist, damit der
Schlagwerkdeckel noch genug Platz hat.
L In idealen Situationen muss ein Aluminiumklotz
so bearbeitet sein, dass er sowohl zum
Innendurchmesser als auch zur Oberfläche
der Stecknuss passt. Dieser wird benutzt, um
die Stecknuss auf die Vierkantaufnahme zu
drücken. Besondere Aufmerksamkeit ist darauf
zu richten, dass der interne O-Ring (Haltering)
nicht durch das benutzte Werkzeug auf dem
Innendurchmesser der Stecknuss beschädigt
werden kann. Das auf der Oberfläche der
Magneten benutzte Werkzeug (z.B. für
Steckschlüssel mit Magneten) muss sich auch
korrekt anpassen, um die Beschädigung
der Magneten zu vermeiden. In einigen
Situationen kann für den Einbau ein dicker
Aluminiumklotz benutzt werden, um direkt
Die
auf die Zähne der Stecknuss zu drücken (z.B.
für Steckschlüssel mit Rändelung). Dies ist
allerdings keine empfohlene Vorgehensweise
und sollte nur angewendet werden, wenn ein
geeignetes Druckwerkzeug nicht rechtzeitig
zur Verfügung steht.
(siehe Abbildung
Abb.1-C) drücken. Siehe die
Abb.4
zur Identifizierung der
(siehe Abbildung
eines
Aluminiumklotzes
Abb.1-I)
(siehe