Registrarse
Cargar
Manuales
Marcas
HURNER Manuales
Sistemas de Soldadura
HST 300 Manual USB 2.0
HURNER HST 300 Manual USB 2.0 Manuales
Manuales y guías de usuario para HURNER HST 300 Manual USB 2.0. Tenemos
5
HURNER HST 300 Manual USB 2.0 manuales disponible para descarga gratuita en PDF: Manual De Instrucciones
HURNER HST 300 Manual USB 2.0 Manual De Instrucciones (172 páginas)
Marca:
HURNER
| Categoría:
Sistemas de Soldadura
| Tamaño: 1 MB
Tabla de contenido
Tabla de Contenido
3
Einleitung
5
Sicherheitshinweise
5
Benutzung des Richtigen Fitting-Adapters
5
Zweckentfremdung des Schweiß- oder Netzkabels
5
Sicherung des Fittings und der Verbindungsstelle
6
Reinigung des Produkts
6
Öffnen des Gehäuses
6
Verlängerungskabel IM Freien
6
Kontrolle des Produkts auf Beschädigungen
6
Schutzkappe für Datenschnittstelle
7
Anschlussbedingungen
7
Am Netz
7
Bei Generatorbetrieb
7
Wartung und Reparatur
7
Allgemeines
7
Transport, Lagerung, Versand
8
Funktionsprinzip
8
Inbetriebnahme und Bedienung
9
Einschalten des Schweißautomaten
9
Eingabe des Schweißercodes
10
Anschließen des Fittings
10
Einlesen des Fittingcodes mit einem Handscanner
11
Direktschweißung mit Hilfe der Autoweld-Funktion
11
Starten des Schweißvorgangs
12
Schweißprozess
12
Ende des Schweißvorgangs
12
Abbruch des Schweißvorgangs
12
Abkühlzeit
13
Rückkehr zum Beginn der Eingabe
13
Verwaltung Aufgezeichneter Schweißprotokolle, Druck von Etiketten und Geodatenzuordnung mit Viewweld
13
Zusatzinformationen IM Schweißprotokoll
14
Eingabe von Normierten und Frei Definierbaren Rückverfolgbarkeitsdaten
14
Eingabe oder Änderung der Kommissions- und Nahtnummer
14
Eingabe oder Änderung von Zusatzdaten
15
Eingabe des Rückverfolgbarkeits-Formteilcodes
15
Eingabe der Witterung
15
Eingabe von Daten zu den Verschweißten Werkstücken
16
Erfassung der Geo-Koordinaten der Verbindung
16
Manuelle Eingabe der Verschweißungsparameter
17
Manuelle Eingabe von Spannung und Zeit
17
Eingabe Zahlenfolge
17
Ausgabe der Protokolle
18
Wahl des Dateiformats
19
Ausgabe aller Protokolle
19
Ausgabe von Kommissionsnummer, Datums- oder Protokollbereich
19
Ablauf der Protokollausgabe
20
Löschen des Speicherinhalts
20
Erhalt des Speicherinhalts
20
Gerätespezifische Informationen
21
Anzeige der Gerätekenndaten
21
Widerstandsmessung
21
Thermischer Überlastschutz
21
Hinweis auf Netzunterbrechung bei der Letzten Schweißung
21
Konfiguration des Schweißautomaten
22
Erläuterungen zum Untermenü „Einstellungen
22
Wahl der Anzeige-Sprache
23
Stellen von Datum und Uhrzeit
23
Einstellen der Summerlautstärke
23
Erläuterungen zum Untermenü „Protokollierung
24
Auflistung der Überwachungsfunktionen
25
Fehlerarten während der Eingabe
25
Codefehler
25
Kein Kontakt
25
Unterspannung
25
Überspannung
25
Gerät zu Heiß
25
Systemfehler
25
Temperaturfehler
25
Temperaturmessung Defekt
25
Gerät zur Wartung
26
Eingabefehler
26
Protokollspeicher Voll
26
Ausgabe Abgebrochen
26
GPS-Modul nicht Bereit (nur bei Ausführung mit GPS-Modul)
26
Kein GPS-Signal (nur bei Ausführung mit GPS-Modul)
26
Schlechter GPS-Empfang (nur bei Ausführung mit GPS-Modul)
26
Fehlerarten während des Schweißvorgangs
26
Unterspannung
27
Überspannung
27
Widerstandsfehler
27
Frequenzfehler
27
Spannungsfehler
27
Strom zu Niedrig
27
Strom zu Hoch
27
Not-Aus
27
Windungsschluss
27
Netzunterbrechung bei der Letzten Schweißung
28
Datenblatt des Produkts
28
Anschrift für Wartung und Reparatur
28
Zubehör/Ersatzteile für das Produkt
28
Introduction
33
Safety Messages
33
Using the Correct Connection Terminal
33
Improper Use of the Welding and Power Supply Cables
34
Securing the Fitting and the Joint
34
Cleaning the Product
34
Opening the Unit
34
Extension Cables on the Worksite
34
Checking the Product for Damage
34
Data Interface Cover Cap
35
Power Supply Specifications
35
Mains Power Supply
35
Generator Power Supply
35
Service and Repair
35
General
35
Transport, Storage, Shipment
36
Principles of Operation
36
Check-Out and Operation
37
Turning the Welding Unit on
37
Entering the Welder ID Code
38
Connecting the Fitting
39
Reading the Fitting Code with a Handheld Scanner
39
Direct Welding with the Autoweld Feature
39
Starting the Welding Process
40
Welding Process
40
End of Welding
40
Aborted Welding Process
40
Cooling Time
41
Returning to the Start of Parameter Input
41
Using Viewweld to Manage Logged Welding Reports, Print Tags, and Assign Geo-Data
41
Additional Information in the Welding Report
42
Entering Preformatted and User-Defined Traceability Data
42
Entering or Changing the Job Number and Joint Number
42
Entering or Changing Additional Data
43
Entering the Fitting Traceability Code
43
Entering Weather Conditions
43
Entering Data on the Jointed Components
44
Recording the Geo-Data of the Planned Joint
44
Entering Welding Parameters Manually
45
Manually Entering Welding Voltage and Time
45
Entering the String of Numbers
45
Downloading the Reports
46
Selecting the File Format
47
Downloading All Reports
47
Downloading by Commission Number, Date or Report Range
47
Understanding the Report Download Process
48
Deleting Data from Memory
48
Keeping Data in Memory
48
Dedicated Welding Unit Information
49
Displaying Characteristics of the Welding Unit
49
Measuring Resistance
49
Overheating Switch
49
Indication of Power Supply Failure at the Last Welding
49
Configuring the Welding Unit
50
Understanding the "Settings" Sub-Menu
50
Selecting the Display Language
51
Setting the Clock
51
Setting the Buzzer Volume
51
Understanding the "Recording" Sub-Menu
52
Self-Monitoring Functions Overview
53
Errors During Data Input
53
Code Error
53
No Contact
53
Low Voltage
53
Overvoltage
53
Overheated
53
System Error
53
Temperature Error
53
Temperatur Sensor Defective
53
Unit to Service
54
Input Error
54
Memory Full
54
Download Cancelled
54
GPS Module Not Ready (Only in Model Version with GPS Module)
54
No GPS Signal (Only in Model Version with GPS Module)
54
Poor GPS Signal (Only in Model Version with GPS Module)
54
Errors During Welding
54
Low Voltage
54
Overvoltage
55
Resistance Error
55
Frequency Error
55
Voltage Error
55
Low Current
55
Excess Current
55
Emergency off
55
Heater Coil Error
55
Power Supply Failure at Last Welding
55
Technical Specifications
56
Service and Repair Contact
56
Accessories/Parts for the Product
56
Introducción
61
Mensajes de Seguridad
61
Utilización de un Terminal Correcto de Soldadura
61
Uso Incorrecto del Cableado de Soldadura y Alimentación
62
Asegurar el Accesorio y la Unión
62
Limpieza del Producto
62
Apertura de la Máquina
62
Extensión de Cables en el Lugar de Trabajo
62
Testado del Producto sobre la Existencia de Daños
62
Tapa de Cierre del Conector de Transmisión de Datos
63
Especificaciones de Alimentación
63
Alimentación Directa
63
Alimentación con un Grupo Electrógeno
63
Servicio Técnico y Reparaciones
64
General
64
Transportación y Almacenaje
64
Principios Generales de Funcionamiento
64
Antes de Empezar y el Proceso de Soldadura
65
Encendido de la Máquina
65
Introducción del Código ID del Operario
66
Conexión del Accesorio
67
Lectura del Código del Accesorio Mediante el Escáner
67
Soldadura Directa con la Función Autoweld
68
Comienzo del Proceso de Soldadura
68
Proceso de Soldadura
68
Fin del Proceso de Soldadura
68
Interrupción de la Soldadura
68
Publicidad
HURNER HST 300 Manual USB 2.0 Manual De Instrucciones (160 páginas)
Marca:
HURNER
| Categoría:
Sistemas de Soldadura
| Tamaño: 2 MB
Tabla de contenido
Deutsch
3
Tabla de Contenido
3
Benutzung des Richtigen Fitting-Adapters
5
Einleitung
5
Sicherheitshinweise
5
Verlängerungskabel IM Freien
6
Kontrolle des Produkts auf Beschädigungen
6
Zweckentfremdung des Schweiß- oder Netzkabels
6
Öffnen des Gehäuses
6
Reinigung des Produkts
6
Sicherung des Fittings und der Verbindungsstelle
6
Schutzkappe für Datenschnittstelle
7
Anschlussbedingungen
7
Am Netz
7
Bei Generatorbetrieb
7
Wartung und Reparatur
8
Allgemeines
8
Transport, Lagerung, Versand
8
Funktionsprinzip
8
Inbetriebnahme und Bedienung
9
Einschalten des Schweißautomaten
9
Eingabe des Schweißercodes
10
Anschließen des Fittings
11
Einlesen des Fittingcodes mit einem Handscanner
11
Direktschweißung mit Hilfe der Autoweld-Funktion
11
Starten des Schweißvorgangs
12
Schweißprozess
12
Ende des Schweißvorgangs
12
Abbruch des Schweißvorgangs
12
Abkühlzeit
13
Rückkehr zum Beginn der Eingabe
13
Verwaltung Aufgezeichneter Schweißprotokolle
13
Druck von Etiketten und Geodatenzuordnung mit Viewweld
13
Eingabe oder Änderung der Kommissions- und Nahtnummer
14
Eingabe von Normierten und Frei Definierbaren Rückverfolgbarkeitsdaten
14
Zusatzinformationen IM Schweißprotokoll
14
Eingabe des Rückverfolgbarkeits-Formteilcodes
15
Eingabe oder Änderung von Zusatzdaten
15
Eingabe der Witterung
16
Eingabe von Daten zu den Verschweißten Werkstücken
16
Erfassung der Geo-Koordinaten der Verbindung
16
Manuelle Eingabe der Verschweißungsparameter
17
Manuelle Eingabe von Spannung und Zeit
17
Eingabe Zahlenfolge
17
Ausgabe der Protokolle
18
Wahl des Dateiformats
18
Ablauf der Protokollausgabe
19
Ausgabe aller Protokolle
19
Ausgabe von Kommissionsnummer, Datums- oder Protokollbereich
19
Löschen des Speicherinhalts
19
Widerstandsmessung
20
Erhalt des Speicherinhalts
20
Anzeige der Gerätekenndaten
20
Gerätespezifische Informationen
20
Thermischer Überlastschutz
21
Hinweis auf Netzunterbrechung bei der Letzten Schweißung
21
Konfiguration Des Schweißautomaten
21
Erläuterungen zum Untermenü „Einstellungen
22
Wahl der Anzeige-Sprache
22
Stellen von Datum und Uhrzeit
23
Einstellen der Summerlautstärke
23
Erläuterungen zum Untermenü „Protokollierung
23
Unterspannung
24
Gerät zu Heiß
24
Überspannung
24
Systemfehler
24
Kein Kontakt
24
Fehlerarten während der Eingabe
24
Codefehler
24
Auflistung Der Überwachungsfunktionen
24
Protokollspeicher Voll
25
GPS-Modul nicht Bereit
25
Ausgabe Abgebrochen
25
Temperaturmessung Defekt
25
Eingabefehler
25
Uhr Defekt
25
Temperaturfehler
25
Gerät zur Wartung
25
Widerstandsfehler
26
Strom zu Hoch
26
Spannungsfehler
26
Frequenzfehler
26
Strom zu Niedrig
26
Überspannung
26
Unterspannung
26
Fehlerarten während des Schweißvorgangs
26
Schlechter GPS-Empfang
26
Kein GPS-Signal
26
Not-Aus
27
Windungsschluss
27
Netzunterbrechung bei der Letzten Schweißung
27
Datenblatt des Produkts
27
Anschrift für Wartung und Reparatur
28
Zubehör/Ersatzteile für das Produkt
28
English
29
Introduction
31
Safety Messages
31
Using the Correct Connection Terminal
31
Checking the Product for Damage
32
Cleaning the Product
32
Extension Cables on the Worksite
32
Improper Use of the Welding and Power Supply Cables
32
Opening the Unit
32
Securing the Fitting and the Joint
32
Data Interface Cover Cap
33
Generator Power Supply
33
Mains Power Supply
33
Power Supply Specifications
33
General
34
Principles of Operation
34
Service and Repair
34
Transport, Storage, Shipment
34
Check-Out and Operation
35
Turning the Welding Unit on
35
Entering the Welder ID Code
36
Connecting the Fitting
37
Direct Welding with the Autoweld Feature
37
Reading the Fitting Code with a Handheld Scanner
37
Aborted Welding Process
38
End of Welding
38
Starting the Welding Process
38
Welding Process
38
Cooling Time
39
Returning to the Start of Parameter Input
39
Using Viewweld to Manage Logged Welding Reports, Print Tags, and Assign Geo-Data
39
Additional Information in the Welding Report
40
Entering or Changing the Job Number and Joint Number
40
Entering Preformatted and User-Defined Traceability Data
40
Entering or Changing Additional Data
41
Entering the Fitting Traceability Code
41
Entering Weather Conditions
41
Entering Data on the Jointed Components
42
Recording the Geo-Data of the Planned Joint
42
Entering the String of Numbers
43
Entering Welding Parameters Manually
43
Manually Entering Welding Voltage and Time
43
Downloading the Reports
44
Selecting the File Format
44
Deleting Data from Memory
45
Downloading All Reports
45
Downloading by Commission Number, Date or Report Range
45
Understanding the Report Download Process
45
Dedicated Welding Unit Information
46
Displaying Characteristics of the Welding Unit
46
Keeping Data in Memory
46
Measuring Resistance
46
Configuring The Welding Unit
47
Indication of Power Supply Failure at the Last Welding
47
Overheating Switch
47
Understanding the "Settings" Sub-Menu
47
Selecting the Display Language
48
Setting the Buzzer Volume
49
Setting the Clock
49
Understanding the "Recording" Sub-Menu
49
Code Error
50
Errors During Data Input
50
Low Voltage
50
No Contact
50
Overheated
50
Overvoltage
50
Self-Monitoring Functions Overview
50
System Error
50
Clock Error
51
Download Cancelled
51
GPS Module Not Ready
51
Input Error
51
Memory Full
51
Temperatur Sensor Defective
51
Temperature Error
51
Unit to Service
51
Errors During Welding
52
Excess Current
52
Frequency Error
52
Low Current
52
Low Voltage
52
No GPS Signal
52
Overvoltage
52
Poor GPS Signal
52
Resistance Error
52
Voltage Error
52
Emergency off
53
Heater Coil Error
53
Power Supply Failure at Last Welding
53
Technical Specifications
53
Accessories/Parts for the Product
54
Service and Repair Contact
54
HURNER HST 300 Manual USB 2.0 Manual De Instrucciones (124 páginas)
Marca:
HURNER
| Categoría:
Sistemas de Soldadura
| Tamaño: 1 MB
Tabla de contenido
Tabla de Contenido
3
Einleitung
5
Sicherheitshinweise
5
Benutzung des Richtigen Fitting-Adapters
5
Zweckentfremdung des Schweiß- oder Netzkabels
6
Sicherung des Fittings und der Verbindungsstelle
6
Reinigung des Produkts
6
Öffnen des Gehäuses
6
Verlängerungskabel IM Freien
6
Kontrolle des Produkts auf Beschädigungen
6
Schutzkappe für Datenschnittstelle
7
Anschlussbedingungen
7
Am Netz
7
Bei Generatorbetrieb
7
Wartung und Reparatur
8
Allgemeines
8
Transport, Lagerung, Versand
8
Funktionsprinzip
8
Inbetriebnahme und Bedienung
9
Einschalten des Schweißautomaten
9
Eingabe des Schweißercodes
9
Anschließen des Fittings
10
Einlesen des Fittingcodes mit einem Handscanner
10
Starten des Schweißvorgangs
11
Schweißprozess
11
Ende des Schweißvorgangs
11
Abbruch des Schweißvorgangs
12
Abkühlzeit
12
Rückkehr zum Beginn der Eingabe
12
Zusatzinformationen IM Schweißprotokoll
12
Eingabe von Normierten und Frei Definierbaren Rückverfolgbarkeitsdaten
12
Eingabe oder Änderung der Kommissionsnummer
13
Ausgabe der Protokolle
13
Wahl des Dateiformats
13
Ausgabe aller Protokolle
14
Ausgabe von Kommissionsnummer, Datums- oder Protokollbereich
14
Ablauf der Protokollausgabe
14
Löschen des Speicherinhalts
14
Erhalt des Speicherinhalts
15
Gerätespezifische Informationen
15
Anzeige der Gerätekenndaten
15
Widerstandsmessung
15
Thermischer Überlastschutz
16
Hinweis auf Netzunterbrechung bei der Letzten Schweißung
16
Konfiguration des Schweißautomaten
16
Erläuterungen zum Untermenü „Einstellungen
17
Wahl der Anzeige-Sprache
17
Stellen von Datum und Uhrzeit
17
Einstellen der Summerlautstärke
18
Wahl der Temperatureinheit
18
Erläuterungen zum Untermenü „Protokollierung
18
Auflistung der Überwachungsfunktionen
18
Fehlerarten während der Eingabe
18
Codefehler
18
Kein Kontakt
18
Unterspannung
18
Überspannung
19
Gerät zu Heiß
19
Systemfehler
19
Temperaturfehler
19
Temperaturmessung Defekt
19
Uhr Defekt
19
Gerät zur Wartung
19
Eingabefehler
19
Protokollspeicher Voll
19
Ausgabe Abgebrochen
20
Fehlerarten während des Schweißvorgangs
20
Unterspannung
20
Überspannung
20
Widerstandsfehler
20
Frequenzfehler
20
Spannungsfehler
20
Strom zu Niedrig
20
Strom zu Hoch
20
Not-Aus
21
Windungsschluss
21
Netzunterbrechung bei der Letzten Schweißung
21
Datenblatt des Produkts
21
Anschrift für Wartung und Reparatur
21
Zubehör/Ersatzteile für das Produkt
22
Introduction
25
Safety Messages
25
Using the Correct Connection Terminal
25
Improper Use of the Welding and Power Supply Cables
26
Securing the Fitting and the Joint
26
Cleaning the Product
26
Opening the Unit
26
Extension Cables on the Worksite
26
Checking the Product for Damage
26
Data Interface Cover Cap
27
Power Supply Specifications
27
Mains Power Supply
27
Generator Power Supply
27
Service and Repair
28
General
28
Transport, Storage, Shipment
28
Principles of Operation
28
Check-Out and Operation
29
Turning the Welding Unit on
29
Entering the Welder ID Code
30
Connecting the Fitting
30
Reading the Fitting Code with a Handheld Scanner
30
Starting the Welding Process
31
Welding Process
31
End of Welding
31
Aborted Welding Process
32
Cooling Time
32
Returning to the Start of Parameter Input
32
Additional Information in the Welding Report
32
Entering Preformatted and User-Defined Traceability Data
32
Entering or Changing the Job Number
33
Downloading the Reports
33
Selecting the File Format
33
Downloading All Reports
34
Downloading by Commission Number, Date or Report Range
34
Understanding the Report Download Process
34
Deleting Data from Memory
34
Keeping Data in Memory
35
Dedicated Welding Unit Information
35
Displaying Characteristics of the Welding Unit
35
Measuring Resistance
35
Overheating Switch
36
Indication of Power Supply Failure at the Last Welding
36
Configuring The Welding Unit
36
Understanding the "Settings" Sub-Menu
36
Selecting the Display Language
37
Setting the Clock
37
Setting the Buzzer Volume
37
Selecting the Temperature Unit
38
Understanding the "Recording" Sub-Menu
38
Self-Monitoring Functions Overview
38
Errors During Data Input
38
Code Error
38
No Contact
38
Low Voltage
38
Overvoltage
38
Overheated
39
System Error
39
Temperature Error
39
Temperatur Sensor Defective
39
Clock Error
39
Service Due
39
Input Error
39
Memory Full
39
Downloaded Cancelled
40
Errors During Welding
40
Low Voltage
40
Overvoltage
40
Resistance Error
40
Frequency Error
40
Voltage Error
40
Low Current
40
High Current
40
Emergency off
41
Heater Coil Error
41
Power Supply Failure at Last Welding
41
Technical Specifications
41
Service and Repair Contact
41
Accessories/Parts for the Product
42
Introducción
45
Mensajes de Seguridad
45
Utilización de un Terminal Correcto de Soldadura
45
Uso Incorrecto del Cableado de Soldadura y Alimentación
46
Asegurar el Accesorio y la Unión
46
Limpieza del Producto
46
Apertura de la Máquina
46
Extensión de Cables en el Lugar de Trabajo
46
Testado del Producto sobre la Existencia de Daños
46
Tapa de Cierre del Conector de Transmisión de Datos
47
Alimentación
47
Alimentación Directa
47
Alimentación con un Grupo Electrógeno
47
Servicio Técnico y Reparaciones
48
General
48
Transportación y Almacenaje
48
Principios de Funcionamiento
48
Puesta en Marcha, Funcionamiente
49
Encendido de la Máquina
49
Introducción del Código del Soldador
50
Conexión del Accesorio
50
Lectura del Código del Accesorio Mediante el Escáner
51
Comienzo del Proceso de Soldadura
51
Proceso de Soldadura
51
Fin del Proceso de Soldadura
52
Interrupción de la Soldadura
52
Publicidad
HURNER HST 300 Manual USB 2.0 Manual De Instrucciones (116 páginas)
Marca:
HURNER
| Categoría:
Sistemas de Soldadura
| Tamaño: 1 MB
Tabla de contenido
Deutsch
3
Tabla de Contenido
3
1 Einleitung
5
2 Sicherheitshinweise
5
Benutzung des Richtigen Fitting-Adapters
5
Zweckentfremdung des Schweiß- oder Netzkabels
5
Sicherung des Fittings und der Verbindungsstelle
6
Reinigung des Produkts
6
Öffnen des Gehäuses
6
Verlängerungskabel IM Freien
6
Kontrolle des Produkts auf Beschädigungen
6
Allgemeiner Hinweis
6
Anschlussbedingungen
7
Am Netz
7
Bei Generatorbetrieb
7
3 Wartung und Reparatur
8
Allgemeines
8
Transport, Lagerung, Versand
8
4 Funktionsprinzip
8
5 Inbetriebnahme und Bedienung
9
Einschalten des Schweißautomaten
9
Anschließen des Fittings
9
Eingabe von Spannung und Zeit
10
Starten des Schweißvorgangs
10
Schweißprozess
10
Ende des Schweißvorgangs
10
Abbruch des Schweißvorgangs
10
Abkühlzeit
10
6 Ausgabe der Protokolle
11
Wahl des Dateiformats
11
Ausgabe aller Protokolle
11
Ausgabe von Kommissionsnummer, Datums- oder Protokollbereich
12
Ablauf der Protokollausgabe
12
Löschen des Speicherinhalts
12
Erhalt des Speicherinhalts
12
7 Gerätespezifische Informationen
13
Anzeige der Gerätekenndaten
13
Widerstandsmessung
13
Thermischer Überlastschutz
13
Hinweis auf Netzunterbrechung bei der Letzten Schweißung
14
8 Konfiguration des Schweißautomaten
14
Wahl der Anzeige-Sprache
14
Stellen von Datum und Uhrzeit
15
Einstellen der Summerlautstärke
15
Auflistung der Überwachungsfunktionen
15
Fehlerarten während der Eingabe
15
Kein Kontakt
15
Unterspannung
15
Überspannung
15
Gerät zu Heiß
15
Systemfehler
15
Uhr Defekt
16
Eingabefehler
16
Fehlerarten während des Schweißvorgangs
16
Unterspannung
16
Überspannung
16
Frequenzfehler
16
Spannungsfehler
16
Strom zu Niedrig
16
Strom zu Hoch
16
Not-Aus
17
Netzunterbrechung bei der Letzten Schweißung
17
10 Datenblatt des Produkts
17
11 Anschrift für Wartung und Reparatur
17
12 Zubehör/Ersatzteile für das Produkt
18
English
19
1 Introduction
21
2 Safety Messages
21
Using the Correct Connection Terminal
21
Improper Use of the Welding and Power Supply Cables
21
Securing the Fitting and the Joint
22
Cleaning the Product
22
Opening the Unit
22
Extension Cables on the Worksite
22
Checking the Product for Damage
22
General Remark
22
Power Supply Specifications
23
Mains Power Supply
23
Generator Power Supply
23
3 Service and Repair
24
General
24
Transport, Storage, Shipment
24
4 Principles of Operation
24
5 Check-Out and Operation
25
Turning the Welding Unit on
25
Connecting the Fitting
25
Entering Welding Voltage and Time
26
Starting the Welding Process
26
Welding Process
26
End of Welding
26
Aborted Welding Process
26
Cooling Time
26
6 Downloading the Reports
27
Selecting the File Format
27
Downloading All Reports
28
Downloading by Commission Number, Date or Report Range
28
Understanding the Report Download Process
28
Deleting Data from Memory
28
Keeping Data in Memory
29
7 Dedicated Welding Unit Information
29
Displaying Characteristics of the Welding Unit
29
Measuring Resistance
29
Overheating Switch
29
Indication of Power Supply Failure at the Last Welding
30
8 Configuring the Welding Unit
30
Selecting the Display Language
30
Setting the Clock
31
Setting the Buzzer Volume
31
Self-Monitoring Functions Overview
31
Errors During Data Input
31
No Contact
31
Low Voltage
31
Overvoltage
31
Overheated
31
System Error
31
Clock Error
32
Input Error
32
Errors During Welding
32
Low Voltage
32
Overvoltage
32
Frequency Error
32
Voltage Error
32
Low Current
32
High Current
32
Emergency off
33
Power Supply Failure at Last Welding
33
10 Technical Specifications
33
Service and Repair Contact
33
Accessories/Parts for the Product
34
Français
35
1 Introduction
37
2 Consignes de Sécurité
37
Choix du Bon Adaptateur de Raccordement
37
Mauvais Usage des Câbles D'alimentation et de Soudage
38
Serrage du Manchon et Pièces à Assembler Avant le Soudage
38
Nettoyage du Poste de Soudage
38
Ouverture de L'appareil
38
Rallonges pour Utilisation à L'extérieur
38
Vérification de L'état du Poste de Soudage
38
Remarque Générale
39
Alimentation
39
Alimentation Secteur
39
Alimentation Par Groupe Électrogène
39
3 Entretien et Remise en État
40
Généralités
40
Transport, Conservation, Livraison
40
4 Principe de Fonctionnement
40
5 Mise en Route et Fonctionnement
41
Mise en Marche du Poste de Soudage
41
Raccordement du Manchon au Poste de Soudage
41
Saisie du Temps et de la Tension de Soudage
42
Début du Soudage
42
Procédure de Soudage
42
Fin du Soudage
42
Interruption du Soudage
42
Temps de Refroidissement
43
6 Transfert/Sortie des Rapports de Soudage
43
Choix du Type de Fichier
43
Transfert/Sortie de Tous les Rapports
44
Sortie D'un Numéro de Commission, Plage de Dates ou de Rapports
44
Processus de Transfert des Rapports de Soudage
44
Effacement de la Mémoire
44
Conservation des Rapports de Soudage en Mémoire
45
7 Informations Sur le Poste de Soudage
45
Affichage des Informations Caractéristiques du Poste de Soudage
45
Vérification de la Résistance
45
Disjoncteur Thermique
45
Indication de Coupure Secteur au Dernier Soudage
46
Configuration du Poste de Soudage
46
Choix de la Langue D'affichage
46
Réglage de L'horloge
47
Réglage du Volume du Signal Sonore
47
Liste des Fonctions D'auto-Contrôle
47
Erreurs Lors de la Saisie des Données
47
Pas de Contact
47
Tension Insuffisante
47
Surtension
47
Surchauffe
47
Erreur Système
48
Types D'erreur pendant le Soudage
48
Tension Insuffisante
48
Surtension
48
Erreur Fréquence
48
Erreur Tension
48
Courant Bas
48
Courant Excessif
49
Arrêt D'urgence
49
Coupure Secteur au Dernier Soudage
49
10 Fiche Technique du Produit
49
11 Coordonnées pour L'entretien et le Service
49
Accessoires/Pièces pour le Produit
50
HURNER HST 300 Manual USB 2.0 Manual De Instrucciones (93 páginas)
Marca:
HURNER
| Categoría:
Sistemas de Soldadura
| Tamaño: 1 MB
Tabla de contenido
Tabla de Contenido
3
Einleitung
5
Sicherheitshinweise
5
Benutzung des Richtigen Fitting-Adapters
5
Zweckentfremdung des Schweiß- oder Netzkabels
5
Sicherung des Fittings und der Verbindungsstelle
6
Reinigung des Produkts
6
Öffnen des Gehäuses
6
Verlängerungskabel IM Freien
6
Kontrolle des Produkts auf Beschädigungen
6
Allgemeiner Hinweis
7
Anschlussbedingungen
7
Am Netz
7
Bei Generatorbetrieb
7
Wartung und Reparatur
8
Allgemeines
8
Transport, Lagerung, Versand
8
Funktionsprinzip
8
Inbetriebnahme und Bedienung
9
Einschalten des Schweißautomaten
9
Anschließen des Fittings
9
Einlesen des Fittingcodes mit einem Handscanner
10
Starten des Schweißvorgangs
10
Schweißprozess
10
Ende des Schweißvorgangs
11
Abbruch des Schweißvorgangs
11
Abkühlzeit
11
Rückkehr zum Beginn der Eingabe
11
Anzeige von Protokollen mit Viewweld
11
Manuelle Eingabe der Verschweißungsparameter (Gilt nur für Ausführung HST 300 Junior + 2.0)
11
Manuelle Eingabe von Spannung und Zeit
12
Eingabe Zahlenfolge
12
Gerätespezifische Informationen
12
Anzeige der Gerätekenndaten
12
Widerstandsmessung
13
Thermischer Überlastschutz
13
Hinweis auf Netzunterbrechung bei der Letzten Schweißung
13
Konfiguration des Schweißautomaten
13
Wahl der Anzeige-Sprache
14
Stellen von Datum und Uhrzeit
14
Einstellen der Summerlautstärke
15
Wahl der Temperatureinheit und Eingabe der Inventarnummer
15
Auflistung Der Überwachungsfunktionen
15
Fehlerarten während der Eingabe
15
Codefehler
15
Kein Kontakt
15
Unterspannung
15
Überspannung
15
Gerät zu Heiß
16
Systemfehler
16
Temperaturfehler
16
Temperaturmessung Defekt
16
Fehlerarten während des Schweißvorgangs
16
Unterspannung
16
Überspannung
17
Widerstandsfehler
17
Frequenzfehler
17
Spannungsfehler
17
Strom zu Niedrig
17
Strom zu Hoch
17
Not-Aus
17
Windungsschluss
17
Netzunterbrechung bei der Letzten Schweißung
17
Datenblatt des Produkts
18
Anschrift für Wartung und Reparatur
18
Zubehör/Ersatzteile für das Produkt
18
Introduction
23
Safety Messages
23
Using the Correct Connection Terminal
23
Improper Use of the Welding and Power Supply Cables
23
Securing the Fitting and the Joint
24
Cleaning the Product
24
Opening the Unit
24
Extension Cables on the Worksite
24
Checking the Product for Damage
24
General Remark
25
Power Supply Specifications
25
Mains Power Supply
25
Generator Power Supply
25
Service and Repair
26
General
26
Transport, Storage, Shipment
26
Principles of Operation
26
Check-Out and Operation
27
Turning the Welding Unit on
27
Connecting the Fitting
27
Reading the Fitting Code with a Handheld Scanner
28
Starting the Welding Process
28
Welding Process
28
End of Welding
29
Aborted Welding Process
29
Cooling Time
29
Returning to the Start of Parameter Input
29
Using Viewweld to View Welding Reports
29
Entering Welding Parameters Manually (Only for Model Version HST 300 Junior + 2.0)
29
Manually Entering Welding Voltage and Time
30
Entering the String of Numbers
30
Dedicated Welding Unit Information
30
Displaying Characteristics of the Welding Unit
30
Measuring Resistance
31
Overheating Switch
31
Indication of Power Supply Failure at the Last Welding
31
Configuring the Welding Unit
31
Selecting the Display Language
32
Setting the Clock
32
Setting the Buzzer Volume
33
Selecting the Temperature Unit and Entering the Inventory Number
33
Self-Monitoring Functions Overview
33
Errors During Data Input
33
Code Error
33
No Contact
33
Low Voltage
33
Overvoltage
33
Overheated
34
System Error
34
Temperature Error
34
Temperatur Sensor Defective
34
Clock Error
34
Unit to Service
34
Input Error
34
Errors During Welding
34
Low Voltage
34
Overvoltage
35
Resistance Error
35
Frequency Error
35
Voltage Error
35
Low Current
35
Excess Current
35
Emergency off
35
Heater Coil Error
35
Power Supply Failure at Last Welding
35
Publicidad
Productos relacionados
HURNER HST 300 HP 2.0
HURNER HST 300 Print 315 2.0
HURNER HSK HWW-1000
HURNER Manual Hydr. 355
HURNER HMS
HURNER HWT 125 SW light
HURNER Hydr. 355 2.0
HURNER HCU 300
HURNER Hydr. 315 2.0
HURNER Hydr. 200
HURNER Categorias
Sistemas de Soldadura
Sistemas de Control
Accesorios de Soldaduras
Más HURNER manuales
Login
Entrar
O
Iniciar sesión con Facebook
Iniciar sesión con Google
Cargar el manual
Cargar desde el disco
Cargar desde la URL